Werner Sonne

Werner Sonne schreibt für Tageszeitungen und Magazine über Außen- und Sicherheitspolitik und hat Sachbücher zu ähnlichen Themen verfasst. Außerdem ist er Autor mehrerer Politthriller und historischer Romane, darunter „Wo die Wüste das Meer trifft“, ein Roman über den Kampf um Jerusalem und die Gründung des Staates Israel im Jahr 1948. Er war mehr als vierzig Jahre lang als Radio- und Fernsehkorrespondent für die ARD tätig. In dieser Zeit berichtete er über die deutsche Regierung und lebte in Bonn und Berlin. Außerdem war er in Washington, DC, und im ehemaligen Ostblock in Polen tätig. 1973 begann er, den Nahen Osten ausgiebig zu bereisen, als er über den Jom-Kippur-Krieg in Israel berichtete, und kehrte immer wieder an die Frontlinien der unruhigen Region zurück – unter anderem während des Afghanistan-Konflikts. Von 2004 bis 2012 moderierte er das Morgenmagazin der ARD in Berlin.

mitwirkend in